Goldkranz für TV St. Georg Escholzmatt
Die Aktivriege des TV St. Georg Escholzmatt errang am 16. Zentralschweizer Sportfest den Goldkranz.
Über 3000 Sportlerinnen und Sportler aus rund 150 Vereinen erlebten in Rothenburg und Emmen ein unvergessliches 16. Zentralschweizer Sportfest der Sport Union Schweiz.
Bei prächtigem Sportwetter konnten die Wettkämpfe im Sektions- und Wahlmehrkampf, Akrobatik sowie die Verbandsmeisterschaften in Volleyball, Faustball, Netzball und Unihockey unter fairen Bedingungen ausgetragen werden. Sportfestsieger wurde der STV Wangen aus dem Kanton Schwyz.
Der TV St. Georg Escholzmatt trat insgesamt mit drei Delegationen an.
Die Frauenriege nahm am Bewegungsfest teil. Die Männer der Aktivriege starteten im dreiteiligen Sektionswettkampf und die Unihockeyriege bestritt die Verbandsmeisterschaft in der Kategorie Herren B Nichtlizenziert.
Bewegungsfest am Freitag
Zum Auftakt wurde am Freitag ein Bewegungsfest veranstaltet, wo man verschiedene Workshops unter anderem Line Dance und Zumba belegen konnte. Hierbei stand vor allem Spass am Bewegen im Vordergrund.
Gold für Aktivriege
Die Herren der Aktivriege mussten am Samstagmorgen schon früh in Emmen sein. Denn bereits um 08.00 Uhr stand die erste Disziplin des dreiteiligen Sektionswettkampfs auf dem Plan. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und Verletzungspech konnte der Kettenlauf, bei dem die Gruppe verschiedene Sportgeräte über eine Stafette weitertransportieren müssen, doch noch erfolgreich absolviert werden.
Als zweite Disziplin stand ein Hindernisparcour auf dem Plan, den unsere Männer ebenfalls bravurös meisterten. Als dritte Disziplin wurde eine Ballstafette absolviert, in der sogar fast das Punktemaximum erzielt wurde. Alles in allem konnte die Aktivriege auf einen gelungenen Wettkampf zurückblicken.
Dank der hervorragenden Leistungen in allen drei Disziplinen konnte die Aktivriege schliesslich den ausgezeichneten dritten Schlussrang und somit einen Gold-Lorbeerkranz feiern.
Unihockeyriege bereits in der Gruppenphase out
Etwas weniger gut erging es der Unihockeyriege. Sie bestritten in der Kategorie Herren B Nichtlizenziert eine offene Verbandsmeisterschaft. Nach vier Niederlagen in Folge schieden sie aber bereits in der Gruppenphase aus.
Hervorragende Gruppenleistung der Aktivriege
Die Herren der Aktivriege nahmen nebst dem Sektionswettkampf zusätzlich auch am Wahlmehrkampf teil.
Aus elf meist leichtathletischen Disziplinen wählt man fünf aus und die besten vier werden gewertet. In jeder Wettkampfart können maximal hundert Punkte erreicht werden. Im Gegensatz zum Sektionswettkampf werden die Disziplinen einzeln absolviert. Doch auch hier gibt’s nebst der Einzelwertung in den jeweiligen Alterskategorien eine Gruppenwertung in der die Vereine gegeneinander antreten.
Mit super Resultaten in der jeweiligen Kategorie glänzten Marco Vogel, er belegte Rang 11 von 160 Teilnehmern, Markus Kaufmann, er belegte Rang 12 von 123 Teilnehmern und Roland Vogel der sich nur von 5 von insgesamt 45 Gegnern geschlagen geben musste.
In der Gruppenwertung des Wahlmehrkampfs erzielte Escholzmatt 1 (mit Bernhard Felder, Lukas Zihlmann, Roland Vogel, Markus Kaufmann) den ausgezeichneten sechsten und Escholzmatt 2 (Franz Duss, René Zihlmann, Simon Vogel, Marco Vogel) den sehr guten 18. Schlussrang von insgesamt 57 Mannschaften.
Spannung und Geduldsprobe übers Sportfest hinaus
Üblicherweise findet jeweils am Sonntag nach dem Fahneneinmarsch die Rangverkündigung statt, wo jeder Verein den erkämpften Siegerkranz abholen kann. Nicht so dieses Jahr. Denn infolge Auswertungsprobleme konnten die Ranglisten des Sektions-, Wahl- und Gruppenwettkampf nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. So ging der TV St. Georg trotz des errungen Goldkranz leider mit leeren Händen nachhause.
Schüpfheim-Heiligkreuz-Stolenhüttli-Schüpfheim
Entlebuch-Schüpferegg-Obstaldenegg-St.Joseph Kapelle-Lindenbüel-Schüpfheim
Flühli-Chessiloch-Städeli-Sewenseeli-Städeli-Flühli